Die Kinder-Hausapotheke, was sollten wir vorrätig haben? Dr. Christiane Puck gibt Tipps und Anleitungen.

Du bist hier: Start »
Hier findest du wichtige Wissensartikel von unseren Pflasterpass® -Expert:innen aus dem Bereich Medizin.
Die Kinder-Hausapotheke, was sollten wir vorrätig haben? Dr. Christiane Puck gibt Tipps und Anleitungen.
Masern ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die oft im Kindesalter ausbricht.
Beim Spielen und Herumtoben fallen Kinder auch mal hin, oft passiert nichts, aber es kann auch zu einem Knochenbruch kommen.
Mein Kind ist gestürzt, was tun bei Verstauchungen, Prellungen oder Quetschungen! Wir klären die Unterschiede und was ist im Notfall zu tun.
Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Kindesalter.
Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen. Was genau ist nun also ein Fieberkrampf?
Eine der häufigsten Vergiftungsursachen bei Kindern sind Reinigungsmittel im häuslichen Umfeld. Wie reagiert man im Notfall richtig…
Gehirnerschütterungen können in zwei Schweregrade eingestuft werden. Es gibt die leichte und die schwere Gehirnerschütterung. Was ist eigentlich eine Gehirnerschütterung?…
Zeckenstiche, im Volksmund auch Zeckenbiss genannt, bergen nicht zwangsläufig ein hohes Infektionsrisiko für Kinder. Das Wichtigste in Kürze…
Wichtige Tipps und Vergleich der verschiedenen Insekten und Handlungsempfehlungen…
Mein Kind hat sich verbrannt. Wie gehe ich damit um? Eine Verbrühung ist bei Kindern eine der häufigsten Verletzungen im Haushalt…
Wie unterscheide ich, ob es ein Sonnenstich, ein Hitzschlag, oder nur eine Hitzeerschöpfung ist? Es gibt direkte Anzeichen, dass Ihr Kind zu viel in der Sonne war, aber oft machen sich die Auswirkungen…
Diese Seite richtet sich an alle Erziehungsberechtigte (Mutter, Vater, Oma, Opa), die ein Kind im Alter zwischen dem vierten und dem zwölften Lebensjahr haben. Kontaktieren Sie bitte in akuten Fällen den Notdienst (Telefon 112)…
Du bist hier: Start »
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabei haben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von mehr 80 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 120 DEKRA zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 74.000 Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.