Pflasterpass® -Kursleiter*in werden
Du möchtest Pflasterpass® unterstützen und Kinder an das Thema „Erste Hilfe“ heranführen? Du möchtest sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe und Unfallprävention vermitteln?
Dann bist du bei uns genau richtig! Werde auch du ein Teil der Pflasterpass® -Familie!
Auf dieser Seite findest du alle Informationen rund um die Kursleiter*in -Ausbildung. Außerdem hast du die Möglichkeit, direkt mit uns ins in Kontakt zu treten…
Der Prozess, um Pflasterpass® -Kursleiterin oder -Kursleiter zu werden
1. Anforderungen lesen
Lies dir in Ruhe die Anforderungen an einen Pflasterpass® -Kursleiter*in durch, sodass du ein klares Bild davon bekommst, wofür wir stehen und wie der Prozess der Ausbildung abläuft.
2. Kontakformular
Nimm über das Formular am Seitenende Kontakt mit uns auf, damit wir die Parameter klären und ggf. Rückfragen direkt beantworten können.
3. Formalien klären
Sende uns die benötigten Unterlagen zu, sodass wir diese prüfen und entsprechend hinterlegen können. Das ist notwendig, um unsere hohen Standards im Bereich der Kinderbildung und Sicherheit zu gewährleisten.
4. Los geht's!
Sobald wir alle Themen geklärt haben, erhältst du von uns:
1. Notwendige Kursinformationen und Materialien.
2. Text- und Bildmaterial für deinen Internetauftritt, um die Kurse bewerben zu können.
3. Einen Eintrag auf Pflasterpass.de im Bereich „Praxiskurse für Kinder“ in deiner jeweiligen Region.
Die Anforderungen
Um den Qualitätsstandard der Pflasterpass® -Praxiskurse hoch zu halten ist es notwendig, dass Rahmenparameter erfüllt werden. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Kinder das bestmögliche Lernerlebnis bekommen und sie optimal an das Thema der Unfallprävention und Erste Hilfe herangeführt werden.
Deine Qualifikationen
- Pädagogische oder medizinische Vorbildung: Hast du eine pädagogische oder medizinische Vorbildung?
(Lehrkräfte, Kindergärtner/-in, Arzt/Ärztin, Ersthelfer, San A/B, Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, etc.)? - Arbeit mit Kindern: Arbeitest du gern und oft mit Kindern in deinem beruflichen Alltag?
- Führerschein: Bist du im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B und verfügst über ein eigenes Fahrzeug?
Benötigte Unterlagen zur Prüfung
- Lebenslauf: Tabellarischer Lebenslauf/Vita – (aus dem deine pädagogische oder medizinische Vorbildung ersichtlich ist) mit Privatanschrift, Kontaktdaten, Geburtsname und Geburtsort, sowie einem Bewerbungsfoto
- Nachweis: Bei pädagogischen Fachkräften benötigen wir den Nachweis über die Teilnahme an einem aktuellen Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“
- Polizeiliches Führungszeugnis: Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis zum Nachweis, dass keine Einträge im erweiterten Führungszeugnis vorliegen, die einer Tätigkeit als Kursleiter*in entgegenstehen. Eine entsprechende Vorlage für die Ausstellung des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, die von der Pflasterpass gGmbH ausgefüllt, gestempelt und unterschrieben sein muss, wird zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt an deine Privatadresse gesendet. Deshalb benötigen wir auch deinen Geburtsnamen und den Geburtsort.
Du hast Fragen? Dann melde dich über das Kontaktformular bei uns!
Der Ablauf
In einem zweitägigen Kurs lernst du den Ablauf des modularen Pflasterpass® -Kurssystems (Bronze-, Silber-, Gold- und Hygiene-Kurs) kennen. Außerdem erfährst du, wie die Pflasterpass® -Kurse durchgeführt werden und bekommst alle wichtigen Informationen zum Einsatz und Umgang mit den benötigten Materialien. Natürlich kommt auch die praktische Ausbildung nicht zu kurz. So hast du am zweiten Kurstag die Gelegenheit, eine Lehrprobe in einem Kindergarten oder einer Grundschule abzulegen. Diese zweitägige Ausbildung schließt dann mit einer Online-Prüfung auf dem DEKRA-Portal ab. Ziel ist es, das erlernte Wissen durch eine erfolgreiche Prüfung (Personenzertifizierung nach ISO 17024) nachzuweisen, um dann selbstständig als DEKRA zertifizierter Pflasterpass® -Kursleiter*in tätig zu werden.
Die Materialien
Als Pflasterpass® -Kursleiter*in benötigst du folgende Materialien:
- Die für die Kurse entwickelte Szenerie und Bilderwelt (bestehend aus einer L-Bannerwand mit drei Elementen und 2 Igelchenmatten)
- Kamishibai (japanisches Erzähltheater)
- A3 Pflasterpass® -Bildergeschichte und Zusatzmotive zur Erklärung für die Kinder
- Pflasterpass® -Stempel „Igelchen“
- Pflasterpass® -Pässe und Pflasterpass® -Buttons für die Kinder zur Ausgabe am Ende des Kurses
Die Kosten
- 350,- € (ohne MwSt., da gemeinnützige Organisation) für das zweitägige Ausbildungsseminar inkl. Verpflegung und Unterrichtsmaterialien
- 50,- € (Nettopreis) Bearbeitungsgebühr für die DEKRA-Zertifizierung
- ca. 870,- € (Nettopreis) für die Szenerie und Bilderwelt
- ca. 400,- € (Nettopreis) für das Starter-Set mit insgesamt 200 Pflasterpässen und 200 Buttons „Auch ich kann helfen“
Die Unterstützung
Damit du gleich starten kannst, stellen wir dir umfangreiches Bild- und Grafikmaterial für die Gestaltung deiner Web- und Social-Media-Seiten kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir Vorlagen für Flyer, Broschüren, Roll-ups und Bannerwände an. Diese Werbemittel stehen ebenfalls für die Pflasterpass® -Kursleiter*in kostenlos zur Verfügung.
Dein Kontakt zu uns
Wenn du dich bewerben möchtest, nutze bitte das Kontaktformular am Ende der Seite. Wenn du noch Fragen hast, hier sind die Kontaktdaten:
- E-Mail: hallo@pflasterpass.de
- Telefon: +49 30 670 440 40
Wir freuen uns dich!
Der Aufbau der Pflasterpass® Szenerie
Die aktuellen Ausbildungstermine
Werde Pflasterpass® -Kursleiter*in!
Melde dich bei uns, sodass wir gemeinsam in Kontakt treten können. Nutze das Formular für alle Arten von Rückfragen! (Kursleiter*in-Ausbildung, Ablauf eines Kurses und sonstige Fragen)