Sie sind eine Kommune, ein Träger, eine Stiftung oder Unternehmen und wollen das Pflasterpass® – Kurskonzept in ihren Einrichtungen (KiTas/Grundschulen) implementieren, oder unsere Arbeit unterstützen?
Klicken Sie hier, um Kontakt mit uns aufzunehmen, sodass wir gemeinsam Ihre Ideen besprechen können:
Pflasterpass® -Praxiskurse für Kinder
Die Pflasterpass® -Kurse werden in drei unterschiedlichen Abstufungen angeboten:
- Bronze: Für Kindertagesstätten (empfohlen für 4 bis 5 -Jährige)
- Silber: Vorschüler in Kindertagesstätten (empfohlen für 5 bis 6 -Jährige)
- Gold: Grundschüler der 1. oder 2. Klasse (empfohlen für 7 bis 8 -Jährige)
Finanzielle Förderung möglich
Die Teilnahme an einem Pflasterpass® -Kurs kann aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (§ 28 SGB II Bedarfe für Bildung und Teilhabe) gefördert werden.
Wie buche ich einen Pflasterpass® -Kurs?
1. Standort in meiner Nähe aussuchen
Pflasterpass® -Kurse werden ausschließlich von zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen durchgeführt. Sucht einen Standort in eurem jeweiligen Bundesland und nehmt Kontakt mit den dortigen Pflasterpass® -Kursleiter*innen auf. (Die jeweiligen Telefonnummern und E-Mail-Adressen findet ihr in der folgenden Standortliste)
2. Kontakt zum Pflasterpass® -Kursleiter*in aufnehmen
Kontaktiere den/die Pflasterpass® -Kursleiter*in telefonisch oder per E-Mail.
Stimmt euch über einen Termin, die Art des Kurses und die Kosten ab. Der Pflasterpass® -Kurs kann ggf. in eigenen Räumlichkeiten der Kursleiter*innen erfolgen, aber natürlich auch in eurem Kindergarten / KiTa oder Grundschule. Stimmt euch einfach ab, wie es am Besten für beide Seiten passt.
Wichtiger Hinweis: Pflasterpass® -Kurse können als Veranstaltungen in Kindergärten / KiTa´s und Grundschulen gebucht werden, aber sind auch im privaten Rahmen in einer kleineren Gruppe von Kindern möglich! (Geburtstage und andere Aktionstage)
3. Buchung des Kurses
Die Buchungen bzw. die Buchungsbestätigungen erfolgen ausschließlich durch unsere Pflasterpass® -Kursleiter*innen. Wenn ihr gemeinsam einen Termin und die Art des Kurses (Bronze, Silber oder Gold) bestimmt habt, bestätigt diesen bei dem Pflasterpass® -Kursleiter*in in eurer Nähe.
4. Juhu … Geschafft!
Ihr habt nun erfolgreich einen Pflasterpass® -Kurs in der Abstufung Bronze, Silber oder Gold gebucht! Igelchen und seine Freunde machen sich bald gemeinsam mit dem Pflasterpass® -Kursleiter*in auf den Weg, um in eurem Kindergarten / KiTa / Grundschule, oder für eure private Kindergruppe die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe spielerisch zu vermitteln!

Wie läuft ein Pflasterpass® -Kurs ab?
1. Ankunft des/der Pflasterpass® -Kursleiters*in und Aufbau der Szenerie
Damit der Pflasterpass® -Kurs stattfinden kann, muss der/die Kursleiter*in in eure Einrichtung kommen oder ihr und eure Gruppe in die Räumlichkeiten des/der Kursleiters*in. Um den Kurs in Igelchens Umgebung zu übertragen, wird die Pflasterpass® -Szenerie durch den/die Kursleiter*in aufgebaut.
2. Durchführung des Pflasterpass® -Kurses
Je nachdem für welche Art von Kurs (Bronze, Silber oder Gold) ihr euch entschieden habt, wird nun der Pflasterpass® -Kurs durch den jeweiligen Kursleiter*in durchgeführt.
Die Länge und der vermittelte Inhalt variiert dabei von mindestens 45 Minuten im Bronzekurs für 4 bis 5 -Jährige, bis hin zu 3 x 45 Minuten im Goldkurs für die 7 bis 8 -Jährigen.
3. Nachbearbeitung des Pflasterpass® -Kurses und Austeilung der Materialien
Nach Beendigung des Kurses erfolgt ein Gespräch zwischen dem/der Pflasterpass® -Kursleiter*in und der Gruppe, in denen das vermittelte Wissen noch einmal nachbesprochen und hinterfragt werden kann.
Im Anschluss werden die Pflasterpässe – gestempelt und mit Datum versehen – und der Button: „AUCH ICH KANN HELFEN“ an jedes Kind ausgegeben. Aber auch andere Materialien wie zum Beispiel Malbücher (zum Festigen der erlernten Inhalte rund um das Thema Hygiene) können an die Kinder ausgeteilt werden.
Wendet euch dafür bitte einfach an den jeweiligen/e Pflasterpass® -Kursleiter*in in eurer Region!

Die Pflasterpass® Praxiskurse im Überblick

Pflasterpass® in Bronze
Zielgruppe
Kinder in Kindertagesstätten (empfohlen für 4 bis 5 -Jährige)
Kursdauer und Teilnehmerzahl
ca. 45 Minuten, maximal 15 Kinder
Inhalt
Mit einer illustrierten Geschichte (Kamishibai) von Igelchen und seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit einer Notfallsituation. Dabei lernen und merken sich die Notrufnummer, üben das Absetzen eines Notrufs, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung durch Pflaster und Verbände gezeigt. Auch kommen saisonale Wimmelbilder zum Einsatz, um je nach Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen.

Pflasterpass® in Silber
Zielgruppe
Vorschüler in Kindertagesstätten (empfohlen für 5 bis 6 -Jährige)
Kursdauer und Teilnehmerzahl
2 x ca. 45 Minuten, maximal 15 Kinder
Inhalt
Im ersten Teil werden Themen aus dem Bronzekurs und der Umgang mit Notfallsituationen behandelt. Es ist egal, ob die kleinen Teilnehmer*innen bereits den Bronzekurs besucht haben oder direkt mit einem Silberkurs starten. Mit seinen zwei Unterrichtseinheiten ist der Silberkurs deutlich umfangreicher, denn hier stehen auch die Vermittlung des Wissens um die 3 Säulen des Lebens sowie dem Verstehen und Üben der stabilen Seitenlage mit der 4-K-Regel im Fokus. Auch im Silberkurs kommen Wimmelbilder zum Einsatz.

Pflasterpass® in Gold
Zielgruppe
Grundschüler der 1. oder 2. Klasse (empfohlen für 7 bis 8 -Jährige)
Kursdauer und Teilnehmerzahl
3 x ca. 45 Minuten, maximal 15 Kinder
Inhalt
Unsere Kinder sind schon richtige „Pflasterpass® -Profis“. Vielleicht haben sie bereits einen Bronze- oder Silberkurs absolviert. Das ist aber keine Grundvoraussetzung für den Goldkurs. Damit alle Kinder den gleichen Wissenstand haben, wird das Basiswissen eines Bronze- mit den Elementen des Silberkurses vermittelt, um dann die elementaren Inhalte des Goldkurses hinzuzufügen. Diese sind: Grundlagen der Wiederbelebung, Inhalte zur Unterkühlung, Ertrinkungs-Notfällen, Giftstoffe in Pflanzen, Gefahren durch Medikamente oder chemische Reinigungsmittel, Verbrennungen und Insektenstiche im Rachen- oder Mundraum. Auch hier kommen wieder die beliebten Wimmelbilder zum Einsatz.
Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von über 50 Standorten in ganz Deutschland, mit mehr als 70 DEKRA zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 45.000 Kinder, im Alter von 4-8 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.
Wähle den Pflasterpass® -Partner in deinem Bundesland aus!
Nutze das geschulte Fachpersonal
Pflasterpass® -Kurse werden ausschließlich von unseren geschulten und zertifizierten Pflasterpass® -Kursleitern*innen durchgeführt. Über die folgenden Links wirst du direkt zu deinem passenden Pflasterpass® -Ansprechpartner weitergeleitet:

Baden-Württemberg
Pflasterpass® -Partner*in:
- Landkreis Rastatt, Baden-Baden: Stadt-Apotheke Kuppenheim /Marien-Apotheke Niederbühl, Team Eva Ludwig/
Tel.:+49722241519 - Raum Bretten, Bruchsal, Karlsruhe, Pforzheim: Andrea Schwager für die VitaWelt Apotheke im Kraichgau-Center/
Tel.:+497252965630 - Landkreis Göppingen, Landkreis Esslingen: Kleine Retter-Große Helfer, Nicole Willmann/
Tel.:+497331 824785 - Landkreis Heilbronn, Landkreis Ludwigsburg: Doppelknoten e.V., Team Dr. med. Madeleine Stuber/
Tel.:+49176 70725667 - Landkreis Reutlingen, Alb-Donau-Kreis: Kleine Retter Apfelstetten, Christina Seiffert/
Tel.:+49152 24554721 - Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Heidelberg: Kleine RetterHelden, Nathalie Heldt/
Tel.:+49177 7164717

Bayern
Pflasterpass® -Partner*in:
- Landkreis Erlangen-Höchstadt, Metropolregion Nürnberg: Pflasterpass® -Expertin und -Kursleiterin Sabine Hagen/
Tel.:+49176 63175354 - Raum Würzburg: Kleine Retter Würzburg, Elke Mahler/
Tel.:+49931 76022782 - Landkreis Deggendorf, Landkreis Dingolfing-Landau, Landkreis Regen, Straubing, Passau: Kleine Retter Deggendorf, Claudia Schmitt, Franzika Schmidbauer/
Tel.:+49991 3802152 - Landkreis Kelheim, Landkreis Eichstätt, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz: Taktische Einsatzmedizin Metzner UG (haftungsbeschränkt), Karola Treffer/
Tel.:+4915174206241 - Landkreis Regensburg, Stadt Regensburg: Taktische Einsatzmedizin Metzner UG (haftungsbeschränkt), Team Sebastian Metzner/
Tel.:+491601548803 - Landkreis Amberg-Sulzbach, Stadt Amberg, Landkreis Schwandorf: Taktische Einsatzmedizin Metzner UG (haftungsbeschränkt), Thomas Ried/
Tel.:+4915204149036 - Grafenau: Klinik Am Kurpark & Haus Sonnenschein, Team Stefan Berger (Klinikleiter)/ nur Inhouse-Kurse
Tel.:+498552 4290 - Region Wegscheid/Landkreis Passau: Xundhaus, Anneliese Sammer/
Tel.:+49160 94489652

Berlin
- Kleine Notfallhelfer werden, Barbara Brade/
Tel.:+49306611432 - Mamiola-Miniretter, Viola Korn Webseite im Aufbau/
Tel.:+49152 23645373

Brandenburg
Pflasterpass® -Partner*in:
- Landkreis Elbe-Elster, Bad Liebenwerder: Kleine Helden ganz groß, Claudia Dingerdissen/
Tel.:+49151 68160693 - Landkreis Oder-Spree, Frankfurt/Oder: Praxis für Motopädie & Mototherapie, Susan Heinze/
Tel.:+49177 2587896 - Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Dahme Spree, Potsdam, Brandenburg/Havel: Keep Them Alive, Team Tobias Jechalik/
Tel.:+493378 5193936 - Landkreis Oder-Spree: Störitzland, Sven Gollub/
Tel.:+493362 6185

Bremen
Pflasterpass® -Partner*in:

Hamburg
- Hamburg und Umgebung: Kleine Retter Hamburg, Uwe Zeller/
Tel.:+49175 4575228

Hessen
Pflasterpass® -Partner*in:
- Landkreis Offenbach: Webseite in Überarbeitung artMedi GmbH, Anne-Ricke Tifrassi/
Tel.:+4917670237602 - Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, kreisfreie Stadt Wiesbaden: Rescue Fox-die kleinen Rettungsfüchse, Team Kevin Zenkert/
Tel.:+4964314963300 - Landkreis Marburg-Biedenkopf: Kleine Retter Marburg Biedenkopf, Jessica und Sebastian Grebe/
Tel.:+4917610431113 - Lahn-Dill-Kreis, Stadt Gießen: Familienzentrum Hakuna Matata, Serpil Yüksel/
Tel.:+491742488376

Mecklenburg-Vorpommern
noch kein Pflasterpass® -Partner*in

Niedersachsen
Pflasterpass® -Partner*in:
- Landkreis Osterholz: Naturheilpraxis-Lilienthal, Anja Krös/
Tel.:+494298 419892 - Region Wedemark, Raum Hannover: HelpNow24, Team Sina Golon/
Tel.:+49151194772 69 - Landkreis Lüneburg, Landkreis Uelzen, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Landkreis Harburg, Landkreis Heidekreis: Kleine Retter LH, Uwe Zeller/
Tel.:+495829 9885995 - Landkreis Göttingen, Göttingen, Duderstadt, Northeim, Einbeck: Erste Hilfe Schulungszentrum, Clemens Stuckenberg/
Tel.:+491753842789 - Landkreis Wittmund: Uns lüttje Ersthelpers, Sabrina Eden/
Tel.:+491573 9407038

Nordrhein Westfalen
Pflasterpass® -Partner*in:
- Region Bielefeld, Gütersloh: SAN-TEACH – Erste Hilfe Lehrinstitut, Sinika Gerkensmeier/
Tel.:+495203916916-0 - Region Ruhrgebiet Bottrop, Essen, Gladbeck, Oberhausen: Praxis für Naturheilkunde und Psychotherapie, Stefanie Floegel/
Tel.:+491632525548 - Region Niederrhein, Willich, Kreis Viersen, Kreis Heinsberg, Rhein-Kreis-Neuss, Mönchengladbach, Erkelenz, Krefeld, Düsseldorf, Duisburg: Kleine Entdecker Viersen, Sonja Michiels/
Tel.: +49177 7589629 - Rhein-Erft-Kreis (Bedburg, Bergheim, Kerpen, Elsdorf, Erftstadt), Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Region Bonn: Kinder- und Familienpraxis Fallert, Verena Fallert/
Tel.:+4922748298309 - Rhein-Erft-Kreis (Pulheim, Frechen, Hürth, Brühl, Wesseling), Stadt Köln: Kindertagespflege Zwergenstübchen, Kirsten Wendling
Tel.:+491724459133 - Region Düsseldorf: Kleine Retter Düsseldorf, Jasmin Hamachers-Didic/
Tel.:+491785108334

Rheinland-Pfalz
Pflasterpass® -Partner*in:
- Region Zweibrücken: Naturheilpraxis Murer, Susanne Murer/
Tel.:+4963377228070 - kreisfreie Stadt Mainz, Westerwaldkreis, Rhein-Lahn-Kreis: Rescue Fox-die kleinen Rettungsfüchse, Team Kevin Zenkert/
Tel.:+4964314963300 - Landkreis Bad Kreuznach: Wunderwelt-Kind, Laura Mundstein/
Tel.:+4915678445785 - Donnersbergkreis: EHK Fellner, Dominik Fellner/
Tel.:+4963619294439

Saarland
Pflasterpass® -Partner*in:
- Saarpfalz-Kreis: Kleine Helfer, Kerstin Simon/
Tel.:+49178542 9528

Sachsen
Pflasterpass® -Partner*in:
- Raum Dresden: Erste Hilfe Schule Dresden, Karsten Olzmann/
Tel.:+4915115188461 - Raum Leipzig: Erste Hilfe Notfallkurse, Eric Weghenkel/
Tel.:+4916090689455 - Raum Aue-Schwarzenberg: ABC Notfalltraining, Frank Seltmann/
Tel.:+4915226396414 - Raum Frankenberg/Sa.-Chemnitz: Fit für Herzkraft, Melissa Schmutzler/
Tel.:+491778560710 - Raum Glauchau, Landkreis Zwickau: Gesellschaft zur ganzheitlichen Bildung
gGmbH, Andrea Harlaß/ nur eigene Inhouse-Kurse
Tel.:+491723728201 - Stadt Chemnitz: Erste Hilfe Schule Dresden, Marika Wächtler/
Tel.:+4915115188461 - Region Schleife: Hort der Gemeinde Schleife, Daniel Schröter/ nur eigene Inhouse-Kurse
Tel.:+4935773996001

Sachsen-Anhalt
Pflasterpass® -Partner*in:
- Region Burgenlandkreis, Raum Leipzig: Erste Hilfe Notfallkurse, Eric Weghenkel/
Tel.:+4916090689455 - Landkreis Harz, Blankenburg: AFG Harz mbH, Dusty Mehnert/
Tel.:+4939449541060 - Dessau-Roßlau, Landkreis Wittenberg: Rettemich-Werkann, Andrea Dauert/
Tel.:+4934903594622

Schleswig-Holstein
Pflasterpass® -Partner*in:
- Kreis Ostholstein: BRANDUNO, Team Malte Levgrün/
Tel.:+494503 3560100

Thüringen
Pflasterpass® -Partner*in:
- Arnstadt und Umgebung: Böhlersmännchen, Steffi Schubert/
Tel.:+49157 52441556
Lade dir jetzt die Pflasterpass® App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabei haben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:
