Fit für den Kindernotfall – Von Fieber bis Reanimation in der Pflasterpass® -Sonderedition
Das Lexikon für (Kinder)-Alltagsunfälle
Das Buch Fit für den Kindernotfall – Von Fieber bis Reanimation von Katharina Rieth ist ein wahrer Schatz für Eltern, Erzieher, Lehrer und alle, die mit Kindern zu tun haben.
Es bietet eine umfassende Anleitung für das richtige Verhalten in Notfallsituationen und gibt wertvolle Tipps zur Prävention. Die Autorin, Dr. med. Katharina Rieth, ist eine erfahrene Kinderfachärztin, Intensivmedizinerin und Notärztin.
Sie weiß aus erster Hand, wie wichtig es ist, in Notfallsituationen schnell und richtig zu handeln. Mit ihrem Buch möchte sie Eltern und Erziehern das nötige Wissen vermitteln, um im Ernstfall besonnen und effektiv reagieren zu können.
Das Besondere an diesem Buch ist jedoch nicht nur der Inhalt, sondern auch die speziell designte Cover-Gestaltung auf der Pflasterpass® -Edition.
Mit jedem verkauften Buch wird das Projekt Pflasterpass® und somit die Präventionsarbeit und das richtige Verhalten in Unfallsituationen (von 4-8 Jährigen) mit 4 Euro unterstützt.
Der Pflasterpass® ist ein Programm zur Erste-Hilfe-Ausbildung für Kinder im Vorschulalter.
Es vermittelt spielerisch wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe und trägt dazu bei, dass Kinder im Notfall wissen, was zu tun ist. Durch den Kauf des Buches leistet man also nicht nur einen Beitrag zur eigenen Wissensbildung, sondern unterstützt auch noch eine gute Sache.
Das Buch selbst ist in 20 Kapitel unterteilt, in denen die häufigsten Notfälle zum Nachschlagen aufgelistet sind. Von Verbrennungen über Vergiftungen bis hin zu Stürzen und Ertrinkungsunfällen werden alle relevanten Themen behandelt. Jedes Kapitel ist mit anschaulichen Zeichnungen und präzisen Zusammenfassungen versehen, um das Wissen leicht verständlich zu vermitteln.
Neben der Notfallversorgung legt die Autorin auch großen Wert auf Prävention. Sie gibt konkrete Tipps, wie man Unfälle im Alltag vermeiden kann. Besonders das Thema Ertrinkungsunfälle wird ausführlich behandelt, da diese leider immer noch zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern zählen. Durch gezielte Vorbeugungsmaßnahmen können solche Unfälle jedoch vermieden werden.
Das Buch Fit für den Kindernotfall – Von Fieber bis Reanimation von Katharina Rieth ist somit nicht nur ein wertvoller Ratgeber für den Ernstfall, sondern auch eine wichtige Informationsquelle zur Vorbeugung von Unfällen.
Mit dem Kauf des Buches unterstützt man zudem das Projekt Pflasterpass®, das Kindern spielerisch Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt. Eine absolute Empfehlung für alle, die mit Kindern arbeiten oder selbst Kinder haben!
An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an die Autorin: Dr. Katharina Rieth
Dem Verlag:medhochzwei
und DEKRA
Weitere Pflasterpass® Artikel: Aktuelles, Kooperationen und Wiki
Kinder-Hausapotheke
Die Kinder-Hausapotheke, was sollten wir vorrätig haben? Dr. Christiane Puck gibt Tipps und Anleitungen.
Hilfe, hat mein Kind die Masern oder die Windpocken?
Masern ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die oft im Kindesalter ausbricht.
Hilfe, mein Kind hat sich etwas gebrochen!
Beim Spielen und Herumtoben fallen Kinder auch mal hin, oft passiert nichts, aber es kann auch zu einem Knochenbruch kommen.
Verstauchung, Prellung, Quetschung
Mein Kind ist gestürzt, was tun bei Verstauchungen, Prellungen oder Quetschungen! Wir klären die Unterschiede und was ist im Notfall zu tun.
Pflasterpass® X Kindaling
Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass Pflasterpass® zukünftig mit Kindaling zusammenarbeiten wird. Mehr Infos findet ihr im Beitrag!
Hilfe, mein Kind hat Bauchschmerzen!
Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Kindesalter.
Was ist ein Krampfanfall bzw. ein Fieberkrampf?
Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen. Was genau ist nun also ein Fieberkrampf?
Mein Kind hat sich vergiftet. Wie gehe ich damit um?
Eine der häufigsten Vergiftungsursachen bei Kindern sind Reinigungsmittel im häuslichen Umfeld. Wie reagiert man im Notfall richtig…
Hilfe, mein Kind ist auf den Kopf gefallen, hat es eine Gehirnerschütterung?
Gehirnerschütterungen können in zwei Schweregrade eingestuft werden. Es gibt die leichte und die schwere Gehirnerschütterung. Was ist eigentlich eine Gehirnerschütterung?…
Hilfe mein Kind wurde von einer Zecke gestochen, wie gefährlich ist ein Zeckenstich für Kinder?
Zeckenstiche, im Volksmund auch Zeckenbiss genannt, bergen nicht zwangsläufig ein hohes Infektionsrisiko für Kinder. Das Wichtigste in Kürze…
Hilfe mein Kind ist gestochen worden – Mücke, Wespe, Biene oder Hornisse?
Wichtige Tipps und Vergleich der verschiedenen Insekten und Handlungsempfehlungen…
Lade dir jetzt die Pflasterpass® -App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabeihaben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:

Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von mehr 93 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 135 DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 145.000 Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.