Pflasterpass® -Hitze im Auto
Lasst Kinder und Tiere niemals im Sommer allein im Auto zurück!
Auch im Sommer und bei hohen Temperaturen muss leider eingekauft werden, oder andere Besorgungen getätigt werden. Oftmals ist es dabei nicht möglich, die Kinder oder den Familienhund allein Zuhause zu lassen.
Doch genauso wie euch, ist auch den Kindern oder den Tieren schnell warm.
Deswegen lasst eure Kinder und Haustiere NIEMALS allein im Auto, während ihr anderweitig beschäftigt seid!
Das Auto wird im Sommer in kürzester Zeit zum Backofen!
Egal ob helles oder dunkles Auto, bei direkter Sonneneinstrahlung können innerhalb weniger Minuten deutliche Temperaturschwankungen wahrgenommen werden.
Diese erhöhten Temperaturen können vor allem bei kleinen Kindern für erhebliche Gefahren sorgen!
Die Übersicht verdeutlicht euch, wie schnell sich das Auto bei direkter Sonneneinstrahlung erhitzt.
Beispiel: Bei 28 °C Außentemperatur, erreicht das Auto bereits nach 30 Minuten eine Innentemperatur von 44 °C!
- bereits für Erwachsene Menschen sind 44 °C schwer zu ertragen – noch schwerer ist es, für kleine Kinder!
- auch geöffnete Fenster machen nur einen geringen Unterschied!
Doch auch ein fahrendes Fahrzeug, kann sich sehr schnell erwärmen! Deswegen hier noch ein paar Tipps gegen Hitze im Auto:
- Achtet auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr bei hohen Temperaturen
– am besten eignet sich dafür natürlich Wasser, aber auch ungezuckerte Getränke (Kräuter- und Früchtetee) / Saftschorlen mit einem hohen Fruchtanteil
– Verzichtet auf Eiskalte Getränke! Diese können zu zusätzlicher Wärmeproduktion des Körpers führen! - Parken des Autos
– sucht nach Möglichkeit einen schattigen Platz!
– bedenkt, die Sonne wandert im Uhrzeigersinn – wo jetzt Schatten ist, kann in ein paar Stunden Sonne sein! - Abdunkeln des Fahrzeugs
– egal ob während der Fahrt, oder beim Parken – ein Sonnenschutz an den Fenstern verringert die direkte Sonneneinstrahlung! Und macht die Reise für die Kinder deutlich angenehmer…
– unbedingt einen Sonnenschutz an die Frontscheibe anbringen, wenn man das Auto abstellt!
Diese Seite richtet sich an alle Erziehungsberechtigte (Mutter, Vater, Oma, Opa), die ein Kind im Alter zwischen dem vierten und dem zwölften Lebensjahr haben. Kontaktieren Sie bitte in akuten Fällen den Notdienst (Telefon 112). Bitte beachten Sie: Kleinkinder und Neugeboren können nicht Ihre Beschwerden äußern. Rufen Sie im Zweifelsfall bitte den Notarzt und setzen sie einen Giftnotruf ab.
Lade dir jetzt die Pflasterpass® App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabei haben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:

Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von ca. 70 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 100 DEKRA zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 60.000 Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.