Pflasterpass® -Empfehlungen für Schwimmhilfen für (Klein) Kinder
In den letzten beiden Beiträgen haben wir uns bereits mit Schwimmreifen und Schwimmärmeln beschäftigt und einige Nachteile dieser Schwimmhilfen aufgeführt.
Heute möchten wir Euch nun ein paar Schwimmhilfen vorstellen, die wir eher empfehlen würden, um eure Kinder beim Schwimmenlernen zu unterstützen.
Hierbei handelt es sich, beispielsweise, um die sogenannten Schwimmlernwesten.
Diese sind nicht zu verwechseln mit Rettungswesten, wie sie auf Booten eingesetzt werden!
- Bei den Schwimmlernwesten handelt es sich um Neopren-Westen, die mit verschiedenen Schwimmkörpern gefüllt sind
- Das Neopren ist besonders angenehm auf der Haut und ermöglicht ein leichtes An- und Ausziehen der Weste!
- Durch den engen Sitz am Körper und die dennoch gegebene Bewegungsfreiheit an Armen und Beinen, eigenen sich diese Westen hervorragend für die ersten Erlebnisse im Wasser, sowie die ersten Schwimmversuche!
- Bei einigen Herstellern lässt sich die Anzahl der Schwimmkörper sogar individuell verändern, sodass die Auftriebshilfe an den Lernfortschritt der Kinder angepasst werden kann!
- Durch den Sitz am Oberkörper und unter den Armen ist ein Hochrutschen der Weste nahezu unmöglich.
- Einige Hersteller ergänzen ihre Weste dennoch mit einem zusätzlichen Schrittgurt. Die Anbringung der Auftriebskörper eng am Körperzentrum, und somit am Schwerpunkt des Oberkörpers, sorgt für eine anfangs schräge, durch das Einsetzen der Schwimmbewegung, horizontale Wasserlage.
Natürlich gibt es auch für diese Schwimmhilfen einige Tipps für die Anschaffung und Benutzung!
- So ist beim Kauf auf die richtige Gewichtsklasse zu achten, damit die Weste auch genügend Auftrieb für unser Kind herstellen kann
- Für die Anwendung im Wasser empfehlen wir ein T-Shirt oder ein Top zu tragen, um Reibe Stellen unter den Achseln zu vermeiden!
- Natürlich ist auch während der Zeit im Wasser an einen ausreichenden Sonnenschutz zu denken
- Idealerweise kann hier Badebekleidung mit UV Schutz verwendet werden
Mama und Papa werden durch diese Weste natürlich nicht ersetzt und sollten bei jedem Bad, egal ob in See, Fluß oder dem Meer direkt bei ihrem Kind sein!
Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt auch für einen gemeinsamen Badespaß!
Das Igelchen und das Pflasterpass® -Team wünschen euch viel Spaß beim Baden im Urlaub
Weitere Pflasterpass® Artikel: Aktuelles, Kooperationen und Wiki
Pflasterpass® – Meilenstein in der Grundlage der Ersten Hilfe für Kinder
Kinder-Hausapotheke
Die Kinder-Hausapotheke, was sollten wir vorrätig haben? Dr. Christiane Puck gibt Tipps und Anleitungen.
Hilfe, hat mein Kind die Masern oder die Windpocken?
Masern ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die oft im Kindesalter ausbricht.
Hilfe, mein Kind hat sich etwas gebrochen!
Beim Spielen und Herumtoben fallen Kinder auch mal hin, oft passiert nichts, aber es kann auch zu einem Knochenbruch kommen.
Verstauchung, Prellung, Quetschung
Mein Kind ist gestürzt, was tun bei Verstauchungen, Prellungen oder Quetschungen! Wir klären die Unterschiede und was ist im Notfall zu tun.
Pflasterpass® X Kindaling
Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass Pflasterpass® zukünftig mit Kindaling zusammenarbeiten wird. Mehr Infos findet ihr im Beitrag!
Hilfe, mein Kind hat Bauchschmerzen!
Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Kindesalter.
Was ist ein Krampfanfall bzw. ein Fieberkrampf?
Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen. Was genau ist nun also ein Fieberkrampf?
Mein Kind hat sich vergiftet. Wie gehe ich damit um?
Eine der häufigsten Vergiftungsursachen bei Kindern sind Reinigungsmittel im häuslichen Umfeld. Wie reagiert man im Notfall richtig…
Hilfe, mein Kind ist auf den Kopf gefallen, hat es eine Gehirnerschütterung?
Gehirnerschütterungen können in zwei Schweregrade eingestuft werden. Es gibt die leichte und die schwere Gehirnerschütterung. Was ist eigentlich eine Gehirnerschütterung?…
Hilfe mein Kind wurde von einer Zecke gestochen, wie gefährlich ist ein Zeckenstich für Kinder?
Zeckenstiche, im Volksmund auch Zeckenbiss genannt, bergen nicht zwangsläufig ein hohes Infektionsrisiko für Kinder. Das Wichtigste in Kürze…
Lade dir jetzt die Pflasterpass® -App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabeihaben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:

Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von mehr 93 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 135 DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 145.000 Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.