Pflasterpass® -Notfalltasche für Ausflüge
Igelchen und seine Freunde möchten am Wochenende wieder einen kleinen Ausflug machen.
Neben einem leckeren Picknick, darf natürlich auch die Erste-Hilfe-Tasche von Eva, dem Luchsmädchen, nicht fehlen.
Denn auf einen Unfall oder Notfall vorbereitet zu sein, ist sehr wichtig!
Und da passiert es auch schon … das Igelchen knickt um. Ohh das sieht gar nicht gut aus und der Fuß wird auch auf einmal so dick….
Aber was ist wirklich wichtig und sollte auf keinem Ausflug fehlen? Wir haben euch eine kleine Liste mit Dingen zusammengestellt, auf die ihr AUF KEINEN FALL bei einem Ausflug verzichten solltet!
- Pflaster- und Verbandsmaterial für kleine und größere Wunden
Damit die Wunde direkt abgedeckt werden kann und nicht weiter aufreißt oder unnötig verschmutzt wird. Im Falle von Brüchen kann das entsprechende Körperteil stabilisiert werden, sodass man den Betroffenen gefahrenfrei ins Krankenhaus transportieren kann.
- Einmalhandschuhe
Um im Fall der Behandlung einer Wunde, die betroffene Stelle nicht mit Bakterien oder Verschmutzungen an der Hand zu verunreinigen.
Auch die Gefahr von möglichen Schnittwunden bei scharfen Gegenständen, wird minimiert.
- Nacl-Kochsalzlösung (zum Spülen von Wunden, zum Spülen des Auges)
Falls eine große Wunde durch den Unfall hervorgerufen wird, kann man diese so als Ersthelfer reinigen.
- Splitter-/Zeckenzange
Beim Spielen auf Wiesen oder in Wäldern fängt man sich schnell einen lästigen Besucher oder einen Splitter ein. Um diese vernünftig und vor allem gefahrenfrei zu entfernen, ist es ratsam immer eine dieser Zangen mit sich zu führen!
- Hautdesinfektionsmittel (z.B. Octenisept Spray)
- Sofort-Kältekompresse (zum Eindrücken für unterwegs)
Um die Kälte dann abzurufen, wenn sie benötigt wird. So können Prellungen und Verstauchungen schon einmal behandelt werden und das Anschwellen verhindert werden.
- Sonnencreme
Ob Erwachsener oder Kind, ein Sonnenbrand ist sehr unangenehm und kann schnell den schönen Tag vermiesen. Deswegen packt euch immer den richtigen Sonnenschutz für die Temperaturen und euren Hauttyp ein!
- Zettel oder Karte mit wichtigen Nummern und Blutgruppen
Im Falle eines Falles ist man lieber gut vorbereitet. Notruf, Giftnotruf und die Nummer des behandelnden Kinderarztes sind sehr wichtig!
- ausreichend Proviant und Wasser
Abenteuer machen hungrig und längere Strecken ziemlich durstig. Denkt daran handgerechte Lebensmittel in geschlossen Behältnissen zu transportieren. Und immer genügend Wasser einzustecken!
Mit einer solchen kleinen Notfalltasche ist man für viele kleine und größere Unfälle gut ausgestattet. Ein kleiner Rucksack, oder eine Box mit den aufgeführten Materialien reicht dabei schon völlig aus!
Wir wünschen euch viel Spaß bei euren Abenteuern und Entdeckungen!
Vielen Dank an unsere Pflasterpass® -Kursleiterin Sonja Michiels für die Erstellung der Texte!
Homepage: https://www.kleineentdecker-viersen.de
Facebook: Kleine Entdecker Viersen
Instagram: kleineentdecker_viersen
Weitere Pflasterpass® Artikel: Aktuelles, Kooperationen und Wiki
Pflasterpass® – Sicher spielen im heimischen Garten – Diese Gefahren sollten Eltern kennen
FSME – Achtet auf Zecken, wenn ihr in der Natur seid!
Pflasterpass® kooperiert mit dem Flughafen Dresden – Erste Hilfe für kleine Helden!
Achtung, Gefahr auf zugefrorenen Gewässern – Eisflächen sind tückisch!
Über 24.000 Kinder in 2024 geschult!
Der Igel ist gefährdet! – gemeinsam Helfen!
Gefahren für Kinder im Herbst
Pflasterpass® und Wasserpass™ bei der BzgA gelistet!
Pflasterpass® – sicherer Schulweg für Kinder
Pflasterpass® -Hitze im stehenden Auto
Gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder: Pflasterpass® -Kooperation mit Viokid
Als Eltern und Verantwortliche für das Wohlbefinden unserer Kinder liegt uns deren Sicherheit natürlich besonders am Herzen. Kinder sind voller Energie und Tatendrang, und in ihrem Entdeckerdrang sind kleine Unfälle leider nicht immer zu vermeiden....
Lade dir jetzt die Pflasterpass® -App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabeihaben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:

Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von mehr 93 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 135 DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 145.000 Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.