Pflasterpass® -Eis Essen am Wochenende
Es ist langes Wochenende und Igelchen und seine Freunde freuen sich riesig auf ein leckeres Eis.
Sie genießen die Sonnenstrahlen und essen ein großes Eis am Rande des Waldes, auf einer schönen Wiese.
Doch das süße Eis in den Waffeln der Tierchen lockt nicht nur ihre Freunde aus dem Wald! Vorsicht auf einmal ist ein Gesumme zu hören….
Und auch die Sonne brennt nach einiger Zeit ganz schön.
Vorsicht vor Insektenstichen (vor allem im Mundbereich)
- Wespen werden von Zucker und Eiweiß angezogen und lieben somit auch süße Speisen wie Eis!
- Ein Insektenstich juckt und schmerzt, besonders im Mundbereich kann es aber auch gefährlich für die Kinder werden
- Bei einer Einstichstelle kann es zu einer starken Schwellung kommen, sodass die Atmung behindert wird; hierbei sollte man sofort den Rettungsdienst alarmieren
- Kühlung, z. B. durch das Lutschen von Eiswürfeln oder das Umwickeln des Halses mit kalten Tüchern, dient der Linderung
- Auf folgende Dinge solltest du achten:
– Vorsicht beim Verzehr von süßen Speisen im Freien
– verwendet geschlossene Getränkebehälter
– dunkle Flaschen und offene Behältnisse vor dem Trinken immer auf Insekten kontrollieren!
– Essensreste sofort entfernen und im Bestfall geschlossen aufbewahren
Sonnenbrand
- Haut von Kindern ist um ein Vielfaches empfindlicher, als die vom Erwachsenen – sie haben noch keinen UV-Eigenschutz
- Bei Kindern im 1. Lebensjahr sollte weitestgehend auf Sonnencreme verzichtet werden! Mit Sonnenschutz oder Tüchern das Kind vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen / eine mineralische Sonnencreme verwenden
- Der Lichtschutzfaktor sagt aus, wie lange man sich ungefähr der direkten Einstrahlung der Sonne aussetzen darf
– Ein Kind darf max. 5-10 Minuten OHNE Schutz in der direkten Sonne bleiben. Bsp.: 5 Minuten x LSF 50 = 5 x 50 = 250 Minuten
– Eigenschutzzeit x Lichtschutzfaktor = maximale Zeit in der direkten Sonne (ohne Sonnenbrand) - Die wirksamste Prävention: Schatten, Sonnen gerechte Kleidung, Kopfbedeckung und altersgerechte und für die Haut geeignete Sonnencreme!
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende gemeinsam mit euren Freunden und Familien!
… und genießt euer Eis.
Vielen Dank an unsere Pflasterpass® -Kursleiterin Sonja Michiels für die Erstellung der Texte!
Homepage: https://www.kleineentdecker-viersen.de
Facebook: Kleine Entdecker Viersen
Instagram: kleineentdecker_viersen
Weitere Pflasterpass® Artikel: Aktuelles, Kooperationen und Wiki
Pflasterpass® – Sicher spielen im heimischen Garten – Diese Gefahren sollten Eltern kennen
FSME – Achtet auf Zecken, wenn ihr in der Natur seid!
Pflasterpass® kooperiert mit dem Flughafen Dresden – Erste Hilfe für kleine Helden!
Achtung, Gefahr auf zugefrorenen Gewässern – Eisflächen sind tückisch!
Über 24.000 Kinder in 2024 geschult!
Der Igel ist gefährdet! – gemeinsam Helfen!
Gefahren für Kinder im Herbst
Pflasterpass® und Wasserpass™ bei der BzgA gelistet!
Pflasterpass® – sicherer Schulweg für Kinder
Pflasterpass® -Hitze im stehenden Auto
Gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder: Pflasterpass® -Kooperation mit Viokid
Als Eltern und Verantwortliche für das Wohlbefinden unserer Kinder liegt uns deren Sicherheit natürlich besonders am Herzen. Kinder sind voller Energie und Tatendrang, und in ihrem Entdeckerdrang sind kleine Unfälle leider nicht immer zu vermeiden....
Lade dir jetzt die Pflasterpass® -App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabeihaben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:

Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von mehr 93 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 135 DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 145.000 Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.