Pflasterpass® – Reisen mit Kindern (im Auto)
Sicher unterwegs: So reisen Kinder sicher im Auto – gerade jetzt in der Ferienzeit
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die Zeit der Familienreisen! Viele Familien starten in den nächsten Wochen mit dem Auto in den Urlaub oder besuchen Verwandte in anderen Bundesländern. Damit die Reise nicht nur entspannt, sondern vor allem sicher verläuft, ist es wichtig, auf einige grundlegende Dinge zu achten – besonders wenn Kinder mit im Auto sitzen.
Kindersicherheit im Auto: Diese Regeln sind (lebens)wichtig
Kinder benötigen im Auto besonderen Schutz – ihr Körper ist empfindlicher als der von Erwachsenen, und sie können sich bei einem Unfall nicht aus eigener Kraft schützen. Deshalb schreibt der Gesetzgeber in Deutschland vor, dass Kinder unter 12 Jahren oder unter 1,50 m Körpergröße in einem zugelassenen Kindersitz transportiert werden müssen. Dabei gilt:
-
Der Kindersitz muss zur Größe und zum Gewicht des Kindes passen.
-
Er muss korrekt eingebaut und gesichert sein.
-
Auch auf kurzen Strecken gilt: Anschnallen nicht vergessen!
Ein häufiger Fehler ist, dass Kinder mit dicker Jacke oder lockerem Gurt gesichert werden. Das kann im Ernstfall gefährlich sein – der Gurt liegt dann nicht eng genug am Körper an. Tipp: Vor dem Anschnallen Jacke ausziehen und darauf achten, dass der Schultergurt mittig über der Schulter und nicht am Hals oder unter dem Arm verläuft.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Kindersitz unbeschädigt ist und regelmäßig überprüft wird – insbesondere, wenn er gebraucht gekauft wurde oder schon länger im Einsatz ist.
Lange Fahrten: Was Familien beachten sollten
Lange Autofahrten stellen für Kinder eine besondere Herausforderung dar – sie werden schneller unruhig, langweilen sich oder werden müde. Wer gut vorbereitet ist, sorgt nicht nur für mehr Entspannung auf dem Rücksitz, sondern auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Diese Tipps helfen bei längeren Strecken:
-
Regelmäßige Pausen einplanen: Etwa alle 2 Stunden sollte eine Pause gemacht werden – zum Toben, Essen oder Toilettengang. Das gilt auch für Eltern!
-
Genügend trinken, aber nicht zu viel auf einmal: So bleibt der Kreislauf stabil und die Blase wird nicht zur Dauerbaustelle.
-
Sonnen- und Wärmeschutz im Auto: Ein blendfreier Sonnenschutz an den Fenstern schützt vor Überhitzung und Sonnenbrand – besonders bei Babys und Kleinkindern.
-
Spiele, Hörbücher und Snacks einpacken: So kommt keine Langeweile auf und die Kinder bleiben zufrieden und ruhig.
Außerdem wichtig: Kindersicherung an den Türen aktivieren und dafür sorgen, dass keine losen Gegenstände im Fahrzeug herumliegen – bei einer Vollbremsung können diese zu gefährlichen Geschossen werden.
Nicht vergessen: Die kleine Reiseapotheke für Kinder
Gerade bei längeren Reisen ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke ein Muss – sie hilft, kleinere Notfälle schnell zu versorgen und gibt Eltern ein sicheres Gefühl. Folgende Dinge sollten unbedingt dabei sein:
-
Pflaster in verschiedenen Größen
-
Desinfektionsspray oder -tücher
-
Wund- und Heilsalbe
-
Fieberthermometer
-
Fiebersaft oder -zäpfchen (altersgerecht)
-
Mittel gegen Übelkeit oder Reiseübelkeit
-
Elektrolytlösung bei Durchfall
-
Pinzette und Zeckenzange
-
Insektenstichgel und Sonnencreme
-
Kühlpads oder Kühlgel
-
Eventuell Medikamente, die das Kind regelmäßig benötigt
Ein Tipp: Bewahren Sie die Reiseapotheke griffbereit (z. B. im Kofferraum-Organizer oder Handschuhfach) auf und überprüfen Sie vor Reiseantritt das Verfallsdatum der Medikamente.
Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich Autoreisen mit Kindern entspannt und sicher gestalten. Ein passender Kindersitz, regelmäßige Pausen und eine durchdachte Reiseapotheke sind wichtige Bausteine für eine sichere Fahrt. So startet die ganze Familie gut geschützt und stressfrei in die schönste Zeit des Jahres – die Ferienzeit!
Gute Fahrt und einen sicheren Sommer wünscht das Pflasterpass-Team!
Weitere Pflasterpass® Artikel: Aktuelles, Kooperationen und Wiki
Pflasterpass® – Fahrrad-Sommer – Sichtbar, sicher & selbstständig unterwegs
Insektenstiche – schützt euch wenn ihr draußen unterwegs seid!
Pflasterpass® – Sicher spielen im heimischen Garten – Diese Gefahren sollten Eltern kennen
FSME – Achtet auf Zecken, wenn ihr in der Natur seid!
Pflasterpass® kooperiert mit dem Flughafen Dresden – Erste Hilfe für kleine Helden!
Achtung, Gefahr auf zugefrorenen Gewässern – Eisflächen sind tückisch!
Über 24.000 Kinder in 2024 geschult!
Der Igel ist gefährdet! – gemeinsam Helfen!
Gefahren für Kinder im Herbst
Pflasterpass® und Wasserpass™ bei der BzgA gelistet!
Pflasterpass® – sicherer Schulweg für Kinder
Lade dir jetzt die Pflasterpass® -App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabeihaben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:

Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von mehr 93 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 135 DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 145.000 Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.