Pflasterpass® – Aktivitäten bei Regenwetter in den Ferien
Regenwetter? Kein Problem! 🌧️
Ideen für sinnvolle Ferienaktivitäten mit Kindern bei schlechtem Wetter
In vielen Teilen Deutschlands ist das Wetter aktuell nicht so, wie wir es uns eigentlich für den Sommer wünschen. Statt Sonne, Freibad und Picknick im Park bringt der Juli leider eher graue Wolken und Regentage mit sich. Für Eltern kann das in den Schulferien schnell zur Herausforderung werden: Wie beschäftigt man Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren sinnvoll, ohne dass Langeweile oder Bildschirmzeit überhandnehmen?
Wir haben ein paar kreative, bewegungsreiche und entspannende Indoor-Aktivitäten gesammelt, die nicht nur den Kindern Spaß machen – sondern auch euch als Eltern einen Mehrwert bieten. Und das Beste: Die meisten Ideen lassen sich spontan mit Dingen umsetzen, die ihr vermutlich ohnehin zu Hause habt.
1. Kreativzeit mit Farbe, Fantasie & Gefühl 🎨🖌️
Knete selber machen – ganz einfach
Selbstgemachte Knete ist nicht nur günstiger, sondern ein echtes Erlebnis. Die Kinder dürfen kneten, mischen und gestalten – und dabei motorische Fähigkeiten und Vorstellungskraft trainieren.
Rezept für DIY-Knete:
-
2 Tassen Mehl
-
1 Tasse Salz
-
1 EL Zitronensäure
-
1 EL Öl
-
1 Tasse heißes Wasser
-
Lebensmittelfarbe nach Belieben
Alles vermengen, fertig ist der bunte Spielspaß! Tipp: In einem Schraubglas hält sich die Knete einige Tage.
Basteln mit Alltagsmaterialien
Karton, Klopapierrollen, Stoffreste – was sonst in die Tonne wandert, wird zur Bastel-Schatzkiste. Baut mit euren Kindern Raketen, Tiere oder ein eigenes Puppentheater. Beim Basteln üben sie Geduld, Planung und Kreativität – und ihr verbringt wertvolle gemeinsame Zeit.
Familien-Kunstwerk gestalten
Großes Papier, Fingerfarben oder Buntstifte – und jeder darf einen Teil bemalen. So entsteht euer ganz persönliches Familienkunstwerk für die Wand oder den Kühlschrank.
2. Bewegung und Action für drinnen 🤸♀️🏰
Wohnzimmer-Parcours
Ein Parcours aus Decken, Kissen, Hockern oder Stühlen bringt Schwung in den Tag. Balancieren, kriechen, hüpfen – das schult Beweglichkeit und Koordination. Lasst euer Kind mitplanen – das stärkt das Selbstvertrauen.
Ballonspiele – federleicht und lustig
Luftballons eignen sich perfekt für drinnen. Spielideen:
-
„Ballon darf den Boden nicht berühren“
-
Ballon-Staffel mit Löffel
-
Wer schafft es, den Ballon am längsten in der Luft zu halten?
Schatzsuche mit Rätseln
Versteckt kleine Überraschungen (z. B. Gummibärchen, Spielkarten oder Botschaften) und schreibt Hinweise oder malt Bilder, die zum nächsten Versteck führen. Macht auch den Eltern Spaß, versprochen!
3. Kleine Küchenchefs ganz groß 🍕🥣
Gemeinsam backen und kochen
Zusammen in der Küche zu stehen, ist nicht nur eine schöne Beschäftigung, sondern vermittelt auch Wissen über Zutaten, Mengen und Abläufe. Ob Muffins, Obstspieße oder Sandwich-Tiere – erlaubt ist, was schmeckt.
Mini-Pizzas selbst belegen
Mit fertigem Pizzateig oder selbstgemacht: Jeder bekommt ein Stück Teig, bestreicht es mit Tomatensoße und belegt es nach Herzenslust. Das gemeinsame Essen schmeckt danach doppelt so gut!
4. Kuschelig und ruhig: Zeit für Fantasie & Entspannung 📚🎧
Vorlesen & Hörspielzeit
Schnappt euch ein paar Lieblingsbücher und macht es euch im Kissenlager gemütlich. Alternativ: Lasst gemeinsam ein Hörspiel laufen und taucht zusammen in eine andere Welt ein.
Eigenes Hörspiel aufnehmen
Erzählt euch gegenseitig Geschichten oder erfindet ein kleines Theaterstück. Mit dem Handy könnt ihr die Stimmen aufnehmen – und euch später über eure eigenen Hörspiel-Abenteuer freuen.
Mini-Experimente für kluge Köpfe
Wissenschaft zum Anfassen:
-
Backpulver-Vulkan: Backpulver in ein Glas, Essig dazu – fertig ist der sprudelnde Effekt.
-
Lavalampe: Öl, Wasser, Lebensmittelfarbe und eine Brausetablette – beobachten, wie sich alles bewegt.
Das macht neugierig und weckt spielerisch Interesse an Naturwissenschaft.
Langeweile? Nicht bei uns!
Auch wenn draußen der Regen gegen die Fensterscheibe prasselt – drinnen könnt ihr euch echte Highlights schaffen. Ob basteln, toben, backen oder entdecken: Mit ein bisschen Fantasie wird jeder Ferientag zu einem kleinen Abenteuer, das euch als Familie noch näher zusammenbringt.
Weitere Pflasterpass® Artikel: Aktuelles, Kooperationen und Wiki
Pflasterpass® – Hitze im Auto
Pflasterpass® – Fahrrad-Sommer – Sichtbar, sicher & selbstständig unterwegs
Insektenstiche – schützt euch wenn ihr draußen unterwegs seid!
Pflasterpass® – Sicher spielen im heimischen Garten – Diese Gefahren sollten Eltern kennen
FSME – Achtet auf Zecken, wenn ihr in der Natur seid!
Pflasterpass® kooperiert mit dem Flughafen Dresden – Erste Hilfe für kleine Helden!
Achtung, Gefahr auf zugefrorenen Gewässern – Eisflächen sind tückisch!
Über 24.000 Kinder in 2024 geschult!
Der Igel ist gefährdet! – gemeinsam Helfen!
Gefahren für Kinder im Herbst
Pflasterpass® und Wasserpass™ bei der BzgA gelistet!
Lade dir jetzt die Pflasterpass® -App herunter!
Du möchtest Igelchen und die Pflasterpass® -Tipps auch unterwegs dabeihaben? Dann lade dir jetzt die Pflasterpass® -App auf dein Smartphone. Du erhältst dadurch:
- Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen
- Verhalten in Notsituationen und bei Unfällen
- Wichtige Hinweise für den Notfall
Scanne einfach den QR-Code ein oder lade die App direkt runter:

Pflasterpass® Präsenzkurs
Die Pflasterpass gGmbH verfügt über ein Netzwerk von mehr 93 Standorten in ganz Deutschland mit mehr als 135 DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® -Kursleiter*innen, die schon über 145.000 Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren ausgebildet haben. Wenn also ein Standort in der Nähe ist, sind wir in der Lage, in KiTas und Grundschulen diese Pflasterpass® -Präsenzkurse durchzuführen.