Was für einen Notfall bei Erwachsenen gilt, das gilt bei Kindern erst recht: Bewahren Sie Ruhe! Aufgeregte, panische, schreiende oder weinende Eltern können nicht angemessen auf Notsituationen reagieren. Es geht wertvolle Zeit für das Kind verloren und das Kind wird zusätzlich verunsichert und bekommt Angst.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“ weist auch immer wieder darauf hin, dass nicht in jedem Haushalt ein gut ausgestatteter Verbandkasten zu finden ist. Wer Kinder hat oder betreut, sollte sich einen Verbandkasten anschaffen, um im Ernstfall schnell eingreifen zu können. Aber wissen Sie überhaupt noch, was im Falle eines Unfalls zu tun ist? Und wissen Sie, welche Dinge Sie bei kleinen Kindern besonders beachten müssen?
Auf den nächsten Seiten gibt es praxisnahen Expertenrat auf konkrete Situationen bezogen. An dieser Stelle ein Dankeschön der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“, die uns die Genehmigung erteilt hat, ihre redaktionellen Beiträge zu übernehmen.
Was tun…